Liederabend des BGV

Unter der Leitung ihres Dirigenten Waldemar Sheljaskow begrüßten die Sänger des BGV ihre Gäste mit ihrer Erkennungsmelodie „Es grüßen Euch, viel tausendmal, die Sänger aus dem Elbetal“.

Circa 400 Gäste waren der Einladung des BGV am Samstag, 12. Oktober 2019, in das herbstlich geschmückte Haus des Gastes in Naumburg gefolgt und hörten einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen.

 
 
Image
Image

Nach der Begrüßung der Gäste von Herrn Klaus Rabanus 1. Vorsitzende des BGV wurden einige aktive als auch passive Mitglieder für ihre langjährige Treu zum Verein geehrt.

Passive Mitglieder
Hubert Draude Draude 40 Jahre, Wolfgang Hamel 40 Jahre Hans-Peter Mentel 40 Jahre und Karl-Heinz Schramm 60 Jahre für ihre passiveTreue zum Verein.

Aktive Mirglieder:
Holger Weber 40 Jahre, Leonhard Jakobi 40 Jahre wurden für ihre aktive Treue zum Verein geehrt.

Herr Wilfried Pfeifenbring wurde für seine 60jährige aktive Treue zum Verein geehrt. Zugleich wurde er wegen seiner langjährigen Zugehörigkeit und Mitarbeit im Vorstand zum Ehrenmitglied des BGV ernannt.

Unter dem Motto "Schlagerfest Lieder von Nord nach Süd von Ost nach West" traten die vom BGV 1862 geladenen Chöre auf:

Gemischter Chor Oelshausen (Dirigent: Thomas Flamme), Duo "Herz aus Gold " (Valentina Morawez & Waldemar Sheljaskow), Gemischter Chor Giflitz (Dirigentin: Martina Leifels), Volkschor Heckershausen 1924 e.V. Dirigentin: Valentina Morawez), MGV 1902 Haubern unterstützt von MGV Laisa (Dirgent: Werner Schielke), Shanty-Chor Landwehrhagen (Dirigentin: Valentina Morawez) und die  Stadtkapelle Naumburg (Dirigent: Heinz Roth).

Durch das vielfältige Programm des Liederabends führte in bewährter Art und Weise Frau Beate Jakobi.

Die Gäste des Liederabends konnten sich an einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm erfreuen.

 
 

MERKSPRUCH FÜR SÄNGER

Versäume keine Übungsstund, denn dafür gibt es keinen Grund.

Willst Du ein rechter Sänger sein, so finde Dich bei Zeiten ein.

Begrüße kurz die Sängerbrüder, setz dann auf Deinen Platz Dich nieder.

Chormeister kann nur einer sein, drum lass das Reden Ihm allein.

Wenn`s Zeichen kommt, dann singe Du, sonst aber halt den Schnabel zu.

Willst Du dem Meister wohlgefallen, dann musst Du singen, nicht bloß lallen.

Beachte alle Notenzeichen! Du weißt wir wollen was erreichen.

 
 

Stier nicht nur bloß ins Notenblatt, der Taktstock auch Bedeutung hat.

Drum hoch den Kopf, mein Sangesbruder, sonst hält man dich für`n dummes Luder.

Wenn Du des Tabaks Sklave bist, sieh zu, dass Du Dich nicht vergisst,

halb elf fängt erst das Gute an, bezähme Dich, Du bist ein Mann!

Wenn Dir das alles wohl gelang, dann Hast Du Freude am Gesang.

Dann war Dein Mühen nicht umsonst, Du näherst Dich der wahren Kunst!

geschrieben 1920 vom Schuhmachermeister Heinrich Blum aus Dissen

Gesangsstunden

Unsere Gesangsstunden finden jeden Donnerstag um 20:15 Uhr in unserem Vereinslokal „Landhotel Weinrich“ statt.

In den Sommerferien machen wir eine Pause.

Die Datumsangaben, die oben angezeigt sind, beziehen sicht nicht auf die Veranstaltung, sondern auf die Veröffentlichung des Berichts.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.